Aerobes Training in Kombination mit Krafttraining ist am effektivsten
1. Bringen Sie dem Athleten bei, sich Ziele zu setzen, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung der sportlichen Leistung liegt und die Ergebnisse dieser Leistung durch die Verbesserung der Schlafgewohnheiten des Athleten verbessert werden können. Die Ziele sollten spezifisch für den Athleten sein (z. B. Verbesserung meiner Kraft, meiner Geschwindigkeit, meiner kardiovaskulären Kapazität, meiner Leistung usw.). Je besser die Leistung und die erzielten Ergebnisse sind, desto besser wird sich der Sportler fühlen und desto mehr wird er sich für die Aktivität engagieren.
2. Stellen Sie sicher, dass der Trainer den Athleten ausreichend über seine Schlafgewohnheiten und die Auswirkungen dieser Gewohnheiten auf seine Leistung informiert. Der Athlet sollte sich der Auswirkungen schlechter Schlafgewohnheiten auf die sportliche Leistung und der gesundheitsschädlichen Folgen bewusst sein, die eine schlechte Schlafgewohnheit auf die Schlafgewohnheiten des Athleten haben wird.
3. Bringen Sie dem Athleten bei, pünktlich zu schlafen (d.h. wecken Sie ihn zu einer angemessenen Zeit). Der Trainer sollte dem Athleten genügend Anleitung geben, wie er seine Schlafgewohnheiten handhaben kann, und sicherstellen, dass der Athlet weiß, wann es Zeit ist zu schlafen.
4. Bringen Sie dem Athleten bei, am Ende jeder Nacht pünktlich ins Bett zu gehen. Stellen Sie sicher, dass der Sportler weiß, wann es Zeit ist, ein Nickerchen zu machen oder auf die Toilette zu gehen.
5. Vergewissern Sie sich, dass der Sportler weiß, welchen Einfluss seine Schlafgewohnheiten auf seine Leistung haben. Stellen Sie sicher, dass der Trainer dieses Wissen an den Sportler weitergibt. Die richtige Schlafumgebung ist wichtig. Wir empfehlen 7 Zonen Kaltschaummatratze Test, 90 x 200 Kaltschaummatratzen und 140 x 200 Kaltschaummatratzen.
Dies sollte etwas sein, das fortlaufend vermittelt werden kann, da eine Sitzung keine einmalige Trainingsübung sein sollte. Die Sitzungen sollten so weit wie möglich in den täglichen Trainingsablauf integriert werden, wobei der Schwerpunkt auf der Leistung des Sportlers während der Trainingseinheit und den Auswirkungen schlechter Schlafgewohnheiten auf die Leistung des Sportlers liegt. Die Sitzungen sollten ein Aufwärmen, eine Sitzung zur Bewertung der Leistung und der Auswirkungen schlechter Schlafgewohnheiten auf die Leistung des Athleten und dann eine Sitzung zu den Schlafgewohnheiten umfassen, in der die Rolle schlechter Schlafgewohnheiten auf die Leistung im Mittelpunkt steht. Schließlich sollte die Sitzung Informationen über die Auswirkungen schlechter Schlafgewohnheiten auf die Gesundheit des Athleten sowie auf seine Leistung enthalten. Eine Sitzung sollte so aussehen, als ob es sich um eine einmalige Trainingseinheit handelt, aber in Wirklichkeit wird sie für eine lange Zeit Teil des Trainingsregimes des Sportlers sein.